Rundgang durch die Lehrwerkstatt

Grundausbildung Manuelle Fertigungstechnik
Die Grundausbildung ist dein Arbeitsplatz in den ersten Wochen im Betrieb. Hier werden die verschiedenen manuellen Fertigungstechniken wie Feilen, Sägen, Anreissen, Körnen und die Blechbearbeitung gelernt. Du arbeitest eng mit anderen Lernenden zusammen, so dass ihr euch gegenseitig unterstützen und von euren Erfahrungen profitieren könnt.

Grundausbildung Montage
An diesem Arbeitsplatz werden im 2. Lehrjahr deine Kenntnisse der Montagetekenntnisse vertieft. Du lernst komplexe Baugruppen zu montieren, einzustellen und pneumatische Systeme zu installieren.

Büro Berufsbildner
Nahe bei den Lernenden und jederzeit zugänglich befindet sich der Arbeitsplatz deiner Ausbilder. So können diese dir neben den administrativen Tätigkeiten jederzeit in der Werkstatt helfen oder mit dir zusammen arbeiten.
In der Lehrwerkstatt ist die Rundum-Betreuung sichergestellt, von 07.00 - 17.00 Uhr ist jederzeit mindestens ein Berufsbildner anwesend.

Aufenthaltsraum
Unsere Lernenden haben ihren eigenen Aufenthaltsraum. Hier kannst du dein Mittagessen kochen oder aufwärmen und mit anderen Lernenden deine Pausen verbringen.


Schulungsraum
Nicht alles wird in der Werkstatt gelernt. Zusätzlich zur Berufsschule hast du in den ersten beiden Lehrjahren pro Woche zwei Stunden Theorie. Hier lernst du das nötige Hintergrundwissen zu den Arbeiten, welche du gerade in der Werkstatt ausführst. So kannst du deine Erkenntnisse vertiefen und hast es leichter in der Berufsschule.


Arbeitsplätze Drehen
Die Kunst, rotationssymmetrische Teile herzustellen, wirst du auf unseren verschiedenen Drehmaschinen lernen. Zur Vermittlung der Grundlagen haben wir 3 konventionelle Maschinen verschiedener Hersteller. Auf unseren beiden computergesteuerten CNC-Maschinen erlernst du das Programmieren und das herstellen komplexer Teile.

Bohren
Mit unseren Ständerbohrmaschinen wirst du schon in den ersten Wochen Kontakt haben. Hier lernst du das genaue Bohren, Senken, Reiben und Gewindeschneiden sowohl an Übungsteilen wie auch an produktiven Arbeiten.

Fräsen
Unsere kubische Fertigung besteht aus drei konventionellen und zwei computergesteuerten CNC-Maschinen. Hier lernst du die Grundlagen der kubischen Fertigung und der Zerspanung kennen. Auf den CNC-Maschinen mit bis zu 4 beweglichen Achsen lernst du komplizierte und präzise Teile zu programmieren und herzustellen.

Montage / Kontrolle
Schon früh in deiner Lehrzeit lernst du präzise zu messen und verantwortungsbewusst zu dokumentieren. In der Kontrolle bist du verantwortlich für die Qualität der in der Lehrwerkstatt hergestellten Teile. Parallel dazu wirst du einfache Baugruppen montieren und einzustellen lernen.


Grundausbildung Konstruktion
Als Konstrukteur/in ist dies ist Dein hauptsächlicher Arbeitsplatz im ersten und zweiten Bildungsjahr. Du lernst hier alle notwendigen Grundlagen zum Beruf.
Natürlich steht jedem Lernenden ein moderner CAD-Arbeitsplatz zur Verfügung. Durch Schulungen, Übungen, Projekte und produktive Arbeiten kannst Du Tätigkeiten und Abläufe festigen.
Durch Arbeiten im Team könnt Ihr gegenseitig von euren Erfahrungen profitieren. Dabei wirst Du stets durch den Berufsbildungsverantwortlichen betreut und unterstützt.