Projekt Solarmobil
- Herstellung eines fahrtüchtigen Elektromobils mit Solarantrieb
- Die elektrischen Bauteile (Motor, Solarzelle, Schalter) sowie die Räder und das Getriebe wurden zur Verfügung gestellt
Dieses Projekt der Polymechaniker im 1. Lehrjahr diente der Vertiefung der Manuellen Fertigungstechnik und der Berufsübergreifenden Fähigkeiten wie Arbeitsmethodik, Zeitmanagement, Selbständigkeit und Teamarbeit. Zudem wurden erste Erfahrungen mit elektrischen Bauteilen gesammelt.

Funktion
Die Solarzelle liefert bei guter Beleuchtung eine Spannung von 2 Volt. Dies genügt gerade um einen kleinen Elektromotor zu betreiben. Da dieser kaum Energiereserven hat, ist auf eine leichte Bauweise zu achten.
Das Design der Karosserie wurde von den Lehrnenden selbst entworfen. Lediglich die maximalen Aussenmasse wurden als Bedingung vorgegeben.

Herstellung
Die meisten Teile konnten mit manuellen Fertigungstechniken wie Bohren, Sägen, Trennen, Biegen und Feilen hergestellt werden. Das Fahrerhaus wurde gefräst.

Montage
Auch bei verhältnismässig einfachen Projekten muss auf eine saubere Montage geachtet werden. Selbst bei kleinen Fehlern wird die Funktion des gesamten Systems beeinträchtigt.
Es funktioniert
Die Testfahrt war ein voller Erfolg. Es macht immer wieder Spass, wenn ein selbst gebautes Produkt das erste Mal wie geplant funktioniert.
Nachfolgend einige Impressionen